Alle Top-AI-Modelle unter 10 $? Wir haben i10X.ai auseinander genommen

von Melanie Bojko
i10X.ai Test

Das klingt zu gut – also haben wir’s getestet. Eine Plattform, die GPT-4o, Claude 4, Grok 3, Gemini, Flux und mehr in einem Abo für 8 $/Monat vereint? Dazu über 500 spezialisierte Agents für jede erdenkliche Aufgabe – von SEO bis Vertragsanalyse? i10X.ai verspricht nichts Geringeres als die Demokratisierung von KI-Power. Wir haben die Plattform im Detail geprüft – mit Fokus auf Performance, Multimodalität und Anwendungsbreite.

Was ist i10X.ai genau?

i10X.ai ist eine browserbasierte All-in-One-Plattform für künstliche Intelligenz, die Zugriff auf zahlreiche Large Language Models (LLMs) wie GPT-4o (OpenAI), Claude 4 (Anthropic), Grok 3 (xAI), Gemini (Google) und Flux-Pro bietet. Die Besonderheit: Alle Modelle laufen über eine gemeinsame Oberfläche – und teilen sich ein zentrales, persistentes Gedächtnis.

Zusätzlich steht Nutzern eine wachsende Bibliothek von über 500 Expert Agents zur Verfügung – vorkonfigurierte AI Agents, die auf bestimmte Tasks spezialisiert sind. Preislich beginnt das Ganze bei 8 $/Monat – ein Bruchteil der Summe, die man für Einzelzugänge zu GPT-4, Claude, Gemini & Co. zahlen würde (insgesamt >100 $/Monat).

Performance-Vergleich: GPT-4o, Claude 4, Grok 3 & Flux im Stresstest

1. GPT-4o („Omni“)

Das neueste Modell von OpenAI brilliert in fast allen Disziplinen: hohe Kontexttiefe, beeindruckende Sprachqualität, stark im Multimodalbereich (Text + Bild). In unseren Tests verarbeitete GPT-4o komplexe Business-Prompts schneller und konsistenter als alle anderen Modelle – mit einem ausgewogenen Maß an Kreativität und Faktentreue.

2. Claude 4 Opus & Sonnet

Anthropics Modelle sind auf Sicherheit, Kontextverständnis und „Ethical AI“ optimiert. Claude 4 Opus lieferte besonders bei juristischen Textanalysen und empathischer Sprache starke Ergebnisse. Die Antwortgeschwindigkeit war minimal langsamer als GPT-4o, aber der Output oft strukturierter.

3. Grok 3 (Beta)

Das Modell von xAI (Elon Musks KI-Labor) überraschte mit schnellen, bissigen Antworten – besonders in Coding-Aufgaben und logischen Schlussfolgerungen. Für Recherche, Nachrichtenkontext und direkte Fragen zu Twitter/X war Grok teilweise sogar präziser als GPT-Modelle. In Sachen Nuanciertheit liegt es aber noch leicht zurück.

4. Flux-Pro-1.1

Flux ist ein eigenes Modell von i10X mit Fokus auf dynamische Task-Abarbeitung und Bildverarbeitung. In Aufgaben wie „Text in Logo umwandeln“, „Bildbeschreibung“, „Design-Briefing analysieren“ konnte es punkten. Sprachlich liegt es klar hinter GPT & Claude, aber seine Spezialisierung macht es zu einem wertvollen Agenten-Modell.

Multimodale Power: Text trifft Bild trifft Kontext

Ein echtes Highlight ist die Multimodalität von GPT-4o und GPT-Image-1. i10X.ai erlaubt dir, Bilddateien hochzuladen, zu analysieren oder kombinierte Aufgaben zu lösen – z. B. „Erstelle einen Produkttext basierend auf diesem Bild“. Die Bildanalyse-Features (Logo-Erkennung, Captioning, Hintergrundentfernung) waren präzise und schnell, insbesondere mit GPT-Image-1.

Auch Flux-Pro überzeugte bei Bild-zu-Text-Interpretationen, etwa bei Diagrammanalysen oder UI-Wireframe-Erklärungen. Claude und Grok hingegen blieben bei reinen Text-Inputs – was funktional völlig ausreicht, aber nicht ganz die Tiefe bietet.

Das Herzstück: 500+ spezialisierte AI Agents

Statt jedes Mal einen Prompt zu schreiben, nutzt man bei i10X sogenannte AI Agents. Diese sind vorkonfigurierte Mini-Apps für konkrete Aufgaben – z. B.:

  • „Resume Enhancer“ – optimiert Lebensläufe kontextabhängig
  • „Contract Simplifier“ – übersetzt Juristendeutsch in Klartext
  • „SEO Auditor“ – analysiert Webseiten und gibt konkrete Onpage-Tipps
  • „Email Rewriter“ – formuliert höflich, energisch oder sachlich um
  • „Startup Pitch Builder“ – erstellt Pitch-Deck-Gliederungen & Marktanalysen

In unserem Test überzeugten über 80 % der getesteten Agents mit hoher Qualität und Konsistenz. Jeder Agent basiert auf einem optimierten Prompt-Set und ruft gezielt das passende LLM ab – ohne dass der Nutzer darüber nachdenken muss.

Agenten-Bewertung (Top 3):

  1. Resume Enhancer: Schnell, präzise, mit konkretem Feedback
  2. SEO Auditor: Besser als viele kostenpflichtige Tools
  3. Contract Simplifier: Ideal für Startups & Freelancer

Etwas schwächer schnitten grafische Agents wie „Logo Creator“ ab – verständlich, da die Stärke der Plattform klar im Text- und Business-Bereich liegt.

Gedächtnisfunktion & Workflows

Eine der größten Stärken von i10X ist das zentrale, modellübergreifende „Memory“. Anders als bei ChatGPT oder Claude allein bleibt dein Kontext erhalten – egal, mit welchem Modell du interagierst. Das bedeutet: Du kannst eine Idee mit Claude brainstormen, mit GPT-4o weiter ausarbeiten und sie mit einem Agent in eine Präsentation verwandeln – ohne alles neu zu erklären.

Für Professionals ein echter Effizienzgewinn. Gerade bei komplexeren Projekten (z. B. Marketingstrategie, Marktrecherche + Output-Erstellung) spart man damit viele redundante Schritte.

UI, Bedienung & Workflows

Das Interface ist klar, schnell und ohne Ablenkung. Agents lassen sich per Klick aktivieren, Modelle wechseln mit einem Dropdown. Eine Suchfunktion für Agents hilft bei der Navigation. Für Power-User fehlen aktuell noch API-Zugänge oder externe Integrationen (z. B. Zapier, Notion, Google Docs) – laut Anbieter sind diese aber in Planung.

Was kostet das alles – und lohnt es sich?

i10X startet bei 8 $/Monat. Zum Vergleich:

  • ChatGPT Plus: 20 $/Monat
  • Claude Pro: 17 $/Monat
  • Gemini Advanced: 20 $/Monat
  • Grok: 20 $/Monat
  • Flux: 15 $/Monat

Gesamt: 112 $/Monat für Einzelzugänge – vs. 8 $ bei i10X mit allem drin.
Für alle, die produktiv mit KI arbeiten wollen, ist das ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit: i10X.ai ist mehr als nur ein Tool-Bündel

i10X.ai hat uns überzeugt. Die Kombination aus Top-Modellen, leistungsstarken Agents und einem zentralen Gedächtnis ist am Markt derzeit einzigartig. Die Plattform richtet sich nicht an Hardcore-Coder, sondern an smarte Nutzer:innen, die schnell, effizient und ohne Prompt-Gymnastik Ergebnisse erzielen wollen.

Für 8 $ monatlich erhält man Zugriff auf eine ganze KI-Infrastruktur – ideal für Solo-Gründer:innen, Kreative, Agenturen, Consultants und Unternehmen mit KI-Ambitionen.

Unser Fazit: Wer heute mit KI ernsthaft arbeiten will, kommt an i10X.ai kaum vorbei.

👉 i10x.ai jetzt selbst testen – 7 Tage kostenlos, alle Modelle inklusive.

 

Foto: i10X.ai