Kodak PIXPRO FZ55 im Test

von Melanie Bojko
Kodak PIXPRO FZ55

Die Kodak PIXPRO FZ55 gehört zu den kompakten Digitalkameras, die vor allem eines bieten wollen: einfache Bedienung bei solider Bildqualität. Mit einem 16-Megapixel-Sensor, einem 5-fach optischen Zoom und Full-HD-Videoaufzeichnung positioniert sich das Modell klar im Segment der Einsteigerkameras – ohne dabei auf nützliche Features wie Gesichts- oder Lächelerkennung zu verzichten.

Für wen ist die FZ55 geeignet? Ganz klar für alle, die unkompliziert fotografieren möchten:

  • Einsteiger, die sich nicht mit komplexen DSLR-Menüs herumschlagen wollen

  • Reisende, die eine leichte, kompakte Kamera für unterwegs suchen

  • Gelegenheitsfotografen, die schnell gute Bilder machen möchten, ohne gleich eine Profi-Ausrüstung mitzuschleppen

Doch warum lohnt sich ein genauer Blick auf genau dieses Modell? Ganz einfach: Die FZ55 ist derzeit Bestseller Nr. 1 in ihrer Kategorie, punktet mit über 3.600 positiven Bewertungen und hat sich auch in Foren und Communities eine kleine Fanbase aufgebaut. Grund genug für uns, die Kamera auf Herz und Nieren zu testen – jenseits von Werbeversprechen, dafür mit echtem Praxisfokus.

Kodak PIXPRO FZ55

Design & Verarbeitung

Die Kodak PIXPRO FZ55 macht schon beim Auspacken klar, worauf sie abzielt: Handlichkeit vor High-End. Mit gerade einmal rund 100 Gramm Gewicht (ohne Zubehör) und einem schlanken Gehäuse passt sie problemlos in jede Jackentasche. Ideal für unterwegs, ohne das Gefühl, ständig ein zusätzliches Gerät mitschleppen zu müssen.

Das mattschwarze Kunststoffgehäuse wirkt zwar nicht luxuriös, ist aber sauber verarbeitet. Die Tasten sind logisch angeordnet, gut erreichbar und haben einen angenehmen Druckpunkt – selbst mit einer Hand lässt sich die Kamera recht bequem bedienen. Das gilt auch für den Zoom-Wipp-Schalter, der den 5-fach optischen Zoom kontrolliert: Er läuft nicht butterweich, aber präzise genug für den Alltag.

Was auffällt: Die FZ55 hat keinen ausklappbaren Bildschirm oder Sucher – dafür aber ein fest verbautes 2,7-Zoll-LCD auf der Rückseite. Die Helligkeit ist in Ordnung, bei direkter Sonne allerdings schwer ablesbar. Für eine Kamera dieser Preisklasse aber völlig im Rahmen.

Ein kleiner Wermutstropfen: Die Kamera ist nicht besonders widerstandsfähig gegenüber Staub und Sand, wie einige Nutzerberichte betonen. Wer also viel am Strand oder in staubigen Umgebungen fotografiert, sollte aufpassen oder eine passende Hülle nutzen.

Fazit zum Design:
Leicht, praktisch, minimalistisch – die FZ55 wurde gebaut, um mitgenommen zu werden. Wer keine Premium-Materialien erwartet, bekommt eine solide Kompaktkamera mit guter Ergonomie und alltagstauglichem Aufbau.

Kodak PIXPRO FZ55 Test

Technische Ausstattung

Im Inneren der Kodak PIXPRO FZ55 arbeitet ein 16-Megapixel BSI-CMOS-Sensor, der Fotos mit einer Auflösung von bis zu 4608 x 3456 Pixeln liefert. Für eine Kamera dieser Preisklasse ist das ein solider Wert und erlaubt auch Ausdrucke in Postergröße – vorausgesetzt, Licht und Einstellungen stimmen.

✅ Zoom & Objektiv

Der integrierte 5-fach optische Zoom bringt dich näher ans Motiv, ohne Qualität einzubüßen. Das fest verbaute 28-mm-Weitwinkelobjektiv eignet sich dabei besonders gut für Landschaften, Gruppenfotos und urbane Szenen – also genau das, was viele im Urlaub oder auf Reisen brauchen.

🎥 Videoaufnahme

Ein echtes Plus: 1080p Full-HD-Videoaufnahmen sind mit nur einem Tastendruck möglich. Die Videos sind bei ausreichend Licht brauchbar, auch wenn Bildstabilisierung und Tonqualität an ihre Grenzen kommen – mehr dazu im Videokapitel.

🧠 Automatikfunktionen & Smart-Modi

  • Gesichtserkennung

  • Lächel- und Zwinkererkennung

  • Verschiedene Szenenmodi (Porträt, Nacht, Landschaft etc.)
    Die Kamera übernimmt bei Bedarf die komplette Arbeit und passt Belichtung, ISO und Fokus automatisch an. Für Anfänger ein echter Segen – und wer will, kann später manuell eingreifen.

🔋 Akku & Speicher

Die FZ55 nutzt einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku, der für rund 200–250 Bilder reicht. Geladen wird der Akku per Micro-USB – ein separates Ladegerät ist leider nicht im Lieferumfang enthalten.
Wichtig: Eine SD/SDHC/SDXC-Karte ist zwingend erforderlich – im Lieferumfang fehlt sie. Empfehlenswert sind Karten ab Klasse 10, z. B. Digi Chip 128 GB SDXC, um Full-HD-Videos problemlos aufzuzeichnen.

Technik-Fazit:
Die FZ55 liefert alles, was man für spontane Schnappschüsse, Urlaubserinnerungen oder Alltagsmomente braucht – ohne überfrachtet zu sein. Gerade für Einsteiger ist das Zusammenspiel aus Automatik und manuellen Optionen ideal.

Bedienung & Nutzerfreundlichkeit

Die Kodak PIXPRO FZ55 will dir das Fotografieren leicht machen – und genau das merkt man schon nach wenigen Minuten Nutzung. Das Menü ist übersichtlich gestaltet und in deutscher Sprache verfügbar. Für Umsteiger von Smartphone-Kameras fühlt sich die Bedienung fast vertraut an: Einschalten, Motiv anvisieren, auslösen – fertig.

📱 Intuitive Menüführung

Alle wichtigen Einstellungen sind schnell erreichbar – ISO, Weißabgleich, Belichtungskorrektur, Serienbilder oder Blitzsteuerung. Auch die Automatikmodi lassen sich bequem über das Drehmenü oder das Display auswählen. Wer möchte, kann sich also langsam an manuelle Optionen herantasten – muss aber nicht.

😁 Smarte Helfer: Gesicht, Lächeln & Zwinkern

Besonders cool für Schnappschüsse: Die Gesichts- und Lächelerkennung funktionieren überraschend zuverlässig. Sobald jemand lächelt – klick. Auch die Zwinker-Erkennung ist mit an Bord, ideal für Gruppenfotos oder Selfies mit Countdown.

💬 Stimmen aus der Community

In Foren und Nutzerbewertungen fällt auf:

  • Viele loben die einfache Handhabung, auch ohne Fotografie-Vorkenntnisse.

  • Einsteiger werden ermutigt, erst mal im Automatikmodus zu bleiben – um dann Schritt für Schritt mehr auszuprobieren.

  • Die Kamera wird als Einsteigerfreundlich aber nicht langweilig beschrieben – ein gutes Zeichen.

📌 Ein kleiner Wermutstropfen

Die Diashow-Funktion sei laut einigen Rezensionen eher ein Gimmick als ein Mehrwert. Auch dass die Bedienungsanleitung nur online verfügbar ist, kann für weniger technikaffine Nutzer umständlich sein. Trotzdem: Wer sich 10 Minuten Zeit nimmt, hat das System schnell verstanden.

Bedien-Fazit:
Die FZ55 ist so einfach, wie eine Kamera heute sein sollte – und bietet dennoch genug Spielraum zum Lernen. Wer sich darauf einlässt, bekommt ein verlässliches Werkzeug, das mehr kann als nur „Auto“.

Bildqualität im Alltagstest

Die Bildqualität der Kodak PIXPRO FZ55 ist – gemessen an Größe und Preis – überraschend solide. Sie liefert vor allem bei gutem Licht scharfe, farblich angenehme Aufnahmen mit ausreichend Details.

🌞 Tageslichtaufnahmen

Bei Sonnenlicht zeigt sich die Kamera von ihrer besten Seite:

  • Gute Schärfeverteilung, besonders im Zentrum

  • Natürliche Farben, nicht übertrieben, aber auch nicht flach

  • Solide Dynamik, helle und dunkle Bildbereiche sind gut ausbalanciert

Ideal für: Landschaften, Städte, Portraits im Freien.

🌥️ Schwaches Licht – und die Grenzen

Hier merkt man schnell: Der kleine Sensor hat seine Limits.

  • Bildrauschen nimmt sichtbar zu, vor allem ab ISO 800

  • Farben wirken oft blasser, Details gehen verloren

  • Autofokus wird träger, Belichtungszeit verlängert sich

Für gelegentliche Indoor-Schnappschüsse ok – aber kein Vergleich zu größeren Sensoren. Wer oft bei wenig Licht fotografiert, stößt schnell an Grenzen.

🔍 Zoomqualität

Der 5-fach optische Zoom arbeitet gut – vor allem im mittleren Bereich.

  • Bei maximalem Zoom wird das Bild etwas weicher

  • Verwacklungen sind ohne Stativ bei längeren Brennweiten spürbar
    Tipp: Verwende nach Möglichkeit ein ruhiges Händchen oder einen festen Untergrund.

🎨 Farbwiedergabe & Look

In Foren wird oft diskutiert, dass Kodak nicht den „Film-Look“ von früher liefert – zumindest nicht bei diesem Modell. Wer starke Farben will, muss sie nachbearbeiten oder in den Einstellungen optimieren.
Manche loben besonders die neutralen, ehrlichen Farben – Geschmackssache, aber definitiv kein Nachteil.

Foto-Fazit:
Für eine Kompaktkamera unter 150 € liefert die FZ55 eine mehr als brauchbare Bildqualität. Bei Tageslicht sind die Ergebnisse richtig gut, bei schwachem Licht wird’s schwieriger – typisch für diese Geräteklasse. Ideal für Urlaub, Alltag und Erinnerungen zwischendurch.

Kodak PIXPRO FZ55 Verpackung

Videoqualität

Die Kodak PIXPRO FZ55 kann mehr als nur Fotos: Sie nimmt auch Videos in Full-HD mit 1080p auf – und das ganz unkompliziert per eigenem Videoknopf. Für eine Kompaktkamera dieser Preisklasse ist das erstmal ein Pluspunkt.

🎬 Qualität bei Tageslicht

Im Freien oder bei guten Lichtverhältnissen liefert die FZ55 solide Videoergebnisse:

  • Die Schärfe ist in Ordnung, allerdings fehlt es an Tiefe

  • Farben wirken eher natürlich als knallig – keine Filter-Ästhetik

  • Bewegungen werden flüssig dargestellt, solange man nicht zu schnell schwenkt

Ideal für: Urlaubsvideos, Familienmomente, Reisedokus im Hosentaschenformat.

🎙️ Tonqualität

Klartext: Der Ton ist brauchbar, aber nicht gut.

  • Die Kamera nimmt nur Mono-Audio auf

  • Windgeräusche oder Hall in Räumen sind schnell störend

  • Keine Möglichkeit für ein externes Mikrofon

Für schnelle Mitschnitte reicht es – wer aber Vlogging oder ernsthafte Filmerei plant, braucht etwas Besseres.

🤳 Bedienkomfort beim Filmen

  • Der eigene Video-Button ist praktisch: einfach drücken, Aufnahme läuft

  • Zoom während der Aufnahme ist möglich, aber hörbar

  • Autofokus arbeitet im Video recht langsam und kann leicht pumpen

Tipp: Fokus und Bildausschnitt vor dem Start festlegen, dann bekommt man am meisten Qualität aus den Clips heraus.

Video-Fazit:
Die FZ55 ist keine Videokamera – aber sie kann filmen. Für einfache Clips oder Urlaubsmitschnitte ist die Qualität absolut okay. Wer mehr erwartet (YouTube, Vlog, Social Media mit Anspruch), wird schnell an technische Grenzen stoßen.

Vor- und Nachteile auf einen Blick

Vorteile

  • Sehr einfache Bedienung – perfekt für Einsteiger

  • Kompaktes, leichtes Design – ideal für Reisen & unterwegs

  • 5-fach optischer Zoom – verlustfrei näher ran

  • Solide Bildqualität bei Tageslicht

  • Viele Automatikmodi – inkl. Gesicht-, Lächel- und Zwinkererkennung

  • Full-HD-Videos mit Direktstart

  • Wiederaufladbarer Akku mit guter Laufzeit

Nachteile

  • Bildqualität bei schlechtem Licht deutlich schwächer

  • Kein Sucher, kein klappbares Display

  • Tonqualität bei Videos nur Mono

  • Kein externes Ladegerät, nur Micro-USB

  • Bedienungsanleitung nur online verfügbar

  • Diashow-Feature wenig nützlich

  • Empfindlich gegenüber Sand und Staub

💡 Praxistipps

  • Direkt eine SD-Karte (mind. Klasse 10) mitkaufen – z. B. Digi Chip 128 GB

  • Bei maximalem Zoom: feste Unterlage oder ruhige Hand nutzen

  • Im Menü die Erkennungshilfen aktivieren – ideal für Familienfotos

  • Bilder bei Bedarf nachbearbeiten (Kontrast, Farbe) – das lohnt sich

Kodak PIXPRO FZ55 im Test

FAQ – Häufige Fragen zur Kodak PIXPRO FZ55

🔸 Warum ist die Kodak FZ55 so beliebt?

Die FZ55 überzeugt durch ihre benutzerfreundliche Bedienung, das leichte Gehäuse und den optischen Zoom – alles zu einem sehr günstigen Preis. Gerade für Einsteiger und Reisefotografen bietet sie ein attraktives Gesamtpaket mit ordentlicher Bildqualität und sinnvollen Automatikfunktionen.

🔸 Ist Kodak eine gute Kamera?

Kodak baut zwar keine High-End-Systemkameras mehr, aber Modelle wie die FZ55 sind verlässliche Kompaktkameras für den Alltag. Besonders für Leute, die keine Lust auf komplizierte Technik haben, ist Kodak mit der FZ-Serie eine gute Wahl im Einsteigersegment.

🔸 Kann die Kodak FZ55 Videos aufnehmen?

Ja – die Kamera nimmt Full-HD-Videos (1080p) mit Ton auf. Ein eigener Videobutton macht das besonders einfach. Die Qualität ist für einfache Clips absolut brauchbar, auch wenn Ton und Autofokus keine Profi-Ansprüche erfüllen.

🔸 Welche SD-Karte für Kodak PIXPRO FZ55?

Die Kamera benötigt eine SD-, SDHC- oder SDXC-Karte, mindestens Klasse 10. Ideal ist z. B. die Digi Chip 128 GB SDXC, die schnell genug für Full-HD-Videoaufnahmen ist. Wichtig: Ohne Speicherkarte funktioniert die Kamera nicht.

Fazit – Lohnt sich die Kodak PIXPRO FZ55?

Die Kodak PIXPRO FZ55 ist keine Profi-Kamera – will sie aber auch gar nicht sein. Sie ist eine bodenständige Kompaktkamera, die sich auf das Wesentliche konzentriert: einfache Handhabung, ordentliche Bildqualität und ein schlankes, reisefreundliches Design.

Gerade für Einsteiger, Gelegenheitsfotografen oder Menschen, die im Urlaub „einfach nur gute Bilder“ machen wollen, ohne sich mit technischen Details zu beschäftigen, ist die FZ55 ein echter Tipp. Wer bereit ist, sich ein wenig mit den manuellen Funktionen zu beschäftigen, kann sogar noch mehr aus der Kamera herausholen.

Natürlich gibt’s Grenzen: Die Leistung bei schwachem Licht ist überschaubar, der Ton bei Videos ist mau, und Profi-Features wie RAW oder WLAN fehlen komplett. Aber das ist zu diesem Preis schlicht nicht drin – und wird auch nicht versprochen.

⭐ Unsere Bewertung: 4 von 5 Sternen

Für wen lohnt sich der Kauf?

  • ✔️ Für Anfänger mit Lust auf mehr als Smartphone-Schnappschüsse

  • ✔️ Für Reisende, die eine handliche Kamera mit echtem Zoom wollen

  • ✔️ Für Eltern & Familien, die unkomplizierte Porträts schätzen

Für wen eher nicht?

  • ❌ Für alle, die bei schwachem Licht oder im Studio fotografieren

  • ❌ Für Content-Creator, Vlogger oder Technik-Nerds mit hohen Ansprüchen

  • ❌ Für Leute, die auf Touchscreens, WLAN oder 4K setzen

 

Fotos: Kodak / PR; Collage Canva

Amazon: Affiliate-Link - mehr Infos / Letzte Aktualisierung am 30.06.2025 / Bilder der Amazon Product Advertising API